Mit einem Handball kann man nicht herumspielen. Wenn Sie einen Fehler bei der Auswahl machen, wird das Training zur Farce. Das Projektil hüpft herum, fliegt am Ziel vorbei, schlägt einem die Finger aus und bleibt nicht in der Hand. Um solche „Tricks“ zu vermeiden, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, wie man einen Handball auswählt. Im Folgenden finden Sie einen Schritt-für-Schritt-Algorithmus ohne Schaufensterdekoration und Werbeklischees. Nur Spezifika und gesunder Menschenverstand.
Eine Liste – alle Parameter
Bei der Wahl der Handball-Ausrüstung ist es wichtig, gleich mehrere Kriterien zu berücksichtigen.
Worauf ist bei der Auswahl eines Handballs zu achten, damit Sie keinen Fehler machen:
- Größe – ob sie dem Alter und der Kategorie des Spielers entspricht (siehe IHF-Klassifizierung).
- Gewicht – Standardbereich gemäß den offiziellen Tabellen.
- Material – Naturleder oder Synthetik je nach Spielbedingungen.
- Oberfläche – Vorhandensein von Mikrotextur für Grip ohne Harz.
- Spielerniveau – Anfänger, Amateur oder Profi.
- Zweck – Training, Wettkampf, Kinderabteilung.
- Hersteller – Einhaltung der IHF-Normen, Verfügbarkeit der Kennzeichnung.
Mit dieser Checkliste können Sie schnell und ohne viel Probieren herausfinden, wie Sie einen Handball auswählen.
Größe ist keine Laune, sondern eine Wissenschaft
Ein paar Millimeter machen den Unterschied. Die Hersteller unterteilen die Handball-Ausrüstung nach den offiziellen, von der IHF genehmigten Maßen. Jeder Typ entspricht einer streng definierten Alters- und Geschlechtskategorie. Handball nach Größe wird nach folgendem System klassifiziert:
- Größe 1 (Umfang 50-52 cm, Gewicht 290-330 g) – für Kinder von 8-12 Jahren.
- Größe 2 (Umfang 54-56 cm, Gewicht 325-375 g) – für Mädchen 14+, Jungen 12-16.
- Größe 3 (Umfang 58-60 cm, Gewicht 425-475 g) – Standard für Männer ab 16 Jahren.
Ein falscher Durchmesser stört die Technik und verlangsamt den Fortschritt. Ein zu großes Projektil ist häufig die Ursache für Handgelenksverletzungen bei jungen Sportlern. Dies wird regelmäßig von Trainern berichtet. Wenn Sie also verstehen wollen, wie man einen Handball auswählt, beginnen Sie mit der Hauptsache. Holen Sie sich die richtige Größe je nach Alter und Fitness des Spielers.
Das Alter des Spielers ist der Schlüssel zum Gleichgewicht
Man kann einen Anfänger nicht mit einer Ausrüstung auf Profi-Niveau spielen lassen. Gewicht, Sprungkraft, Griff – alles spielt dagegen. Handball nach Alter wird auf der Grundlage des Niveaus der Bildung von Muskeln und motorischen Fähigkeiten gewählt. Kinder unter 10 Jahren haben noch nicht ihre Hände gebildet, so dass professionelle Modelle verursachen schnelle Ermüdung und verlieren Wirksamkeit in der Ausbildung. Für diese Kategorie werden weichere und leichtere Schalen mit einer nicht-aggressiven Textur bevorzugt.
Jungen im Alter von 12-15 Jahren beherrschen erfolgreich die zweite Größe. Bei regelmäßigem Training hilft es, die richtige Pass- und Wurftechnik auszubilden. Ab dem Alter von 16 Jahren ist der Übergang zur dritten Größe notwendig, um sich an die Wettbewerbsbelastung auf Erwachsenenebene anzupassen.
Wie man einen Handball für einen Anfänger wählt – es ist wichtig, nicht nur das Alter, sondern auch die Muskelvorbereitung zu berücksichtigen. Für einen Teenager, der neu auf dem Parkett ist, ist ein leichtes Trainingsmodell geeignet, nicht eine offizielle Ausrüstung für Meisterschaften.
Material und seine Bedeutung
Der Ball ist nicht nur ein Projektil. Er ist eine Verlängerung der Hand, ein Instrument der Präzision und des Taktgefühls. Das Material bestimmt Griffigkeit, Flugverhalten, Sprungkraft und Verschleiß.
Der Lederball ist ein Klassiker. Verwendet natürliches Leder, bietet einen perfekten Grip, vor allem bei der Verwendung von Spezialharz. Es ist geeignet für professionelle Spiele und Turniere. Verliert aber bei intensivem Spiel ohne Pflege schnell seine Form.
Synthetischer Ball – optimal für Indoor-, Outdoor- und harzfreies Training. Unempfindlich gegen Feuchtigkeit, hält seine Form länger, erfordert nur minimale Pflege. Eine alltägliche Option, vor allem für Massentraining und Schulen.
Professionelle Vereine kaufen oft beide Optionen: eine für Spiele und eine für das normale Training. Die Wahl hängt also vom Zweck ab: Wettkampf, Training, Spiel auf der Straße oder in der Halle.
Oberfläche: Grip ohne Harz
Die Hersteller behandeln die äußere Beschichtung auf unterschiedliche Weise: raue Polyurethaneinlagen, gummierte Elemente, Mikrotextur. Für Anfänger sind Modelle mit einer rutschfesten Oberfläche ohne die Notwendigkeit, Harz zu verwenden, vorzuziehen. Die Trainer empfehlen diese Optionen als Ausgangspunkt, um ohne Hilfsmittel Grip zu entwickeln. Sektionen und Schulen verbieten Kleber – und das macht die Wahl besonders wichtig.
Ein separater Ansatz für die Ausbildung
Die Trainingsmodelle sind aus strapazierfähigem Synthetik oder Gummi mit verstärkten Nähten gefertigt. Gewicht – näher an der Obergrenze, um Kraft zu entwickeln. Oberfläche – reduziert das Verrutschen.
Intensives Training erfordert ein strapazierfähiges Material, das auch nach Hunderten von Würfen noch seine Form behält. Eine schwache Ausrüstung verringert die Effizienz um fast ein Viertel, wie europäische Trainer bestätigen.
Für Würfe – ein Modell. Für die Straße – ein anderes. Eine hohe Sprungkraft behindert die Technik, eine schwache Sprungkraft die Dynamik. Bei der Auswahl eines Handballs für das Training sind der Untergrund, das Trainingsformat und das Niveau des Spielers zu berücksichtigen.
Erwachsener oder Kind: Was ändert sich?
Das Alter wirkt sich auf die Wurfkraft und die Amplitude der Bewegung aus. Ein Kind kann ein erwachsenes Projektil nicht bewältigen – es verliert an Genauigkeit.
Handgröße, Ausdauer – alles wächst im Laufe der Jahre. Ein vorzeitiger Wechsel zu einer größeren Größe wirft die Technik über den Haufen.
Ein erwachsener Handballspieler wird mit einem kleineren Modell nicht die nötige Dynamik erreichen – das Timing geht verloren. Bei der Wahl der Handballausrüstung sollten Sie die körperlichen Merkmale des Alters berücksichtigen und sich nicht vom Aussehen leiten lassen.
Anfänger ist nicht gleich Unerfahrenheit
Die Meinung, dass Handbälle für Anfänger Spielzeug sind, ist falsch. Die Einsteigermodelle bekannter Marken sind voll zertifiziert. Der Unterschied ist in der Weichheit, weniger Sprungkraft und erhöhte Sicherheit.
Wie man einen Handball für einen Anfänger wählen – Sie müssen verstehen, welche Fähigkeiten, die Sie entwickeln müssen. Leichte Modelle mit sicherem Griff, die die Belastung der Gelenke verringern, sind für sie geeignet.
Die Select Kids-Serie ist für 8-12-Jährige konzipiert, der Kempa Tiro wird häufig im harzfreien Training eingesetzt.
Handball erfordert Präzision – die Schale liefert Ergebnisse
Beim Handball geht es um Schnelligkeit, Kontrolle und Treffsicherheit. Das falsche Modell und die ganze Dynamik bricht zusammen. Die Mannschaften passen ihre Ausrüstung an ihren Spielstil an. Minimaler Rückprall – für Kontrolle, hoher Rückprall – für schnelle Angriffe.
Handball nach Alter wird von Sektionstrainern unter Berücksichtigung von Größe, Gewicht, Angst und Erfahrung ausgewählt. Synthetische Universalmodelle sind für erwachsene Amateure geeignet. Die richtige Wahl hängt von Technik, Sicherheit und Entwicklung ab.
Wie man einen Handball auswählt: die Hauptsache
Die Handball-Ausrüstung ist kein Accessoire, sondern ein präzises Sportgerät. Fehler bei der Auswahl provozieren Verletzungen, verwirren die Technik und verlangsamen die Entwicklung. Wie man einen Handball auswählt, hängt von folgenden Parametern ab: Alter, Größe, Niveau, Material und Zweck. Nur eine exakte Übereinstimmung wird Ergebnisse gewährleisten. Die richtige Auswahl erhöht die Effizienz, verringert das Risiko und hilft Ihnen, Ihr Potenzial auszuschöpfen. Das richtige Werkzeug wird zu einer Verlängerung der Hand, nicht zu einem Hindernis.